Das Solarplexus-Chakra (Manipura)


Das dritte Hauptchakra, das „Mani“ (Juwel) „Pura“ (Stadt) – „Stadt der Juwelen“ oder auch „Zentrum des Juwel“, ist in unserer Körpermitte beheimatet, dort, wo sich Oberbauch (Sonnengeflecht) und Rückenmitte befinden. Hier steigen die feurigen Energien des Muladhara (Wurzelchakra, rot) und Svadhisthana (Sakralchakra, orange) direkt ins sogenannte Sonnengeflecht auf und lassen die rot-orangen Flammen zu einem hell strahlenden Goldgelb auflodern. In diesem kraftvollen Chakra verwandeln sich unsere Anlagen (Wurzelchakra) und kreativen Ideen (Kreativzentrum Sakralchakra) im besten Falle zu gesunder Handlungsfähigkeit, guter Persönlichkeitsentwicklung und verfeinerter Spiritualität. So wird das Manipura zum Dreh- und Angelpunkt aller Hauptchakras. Es geleitet Träume und Anlagen aus dem Ideenreich ins konkrete Sein.


Im Manipura-Chakra sitzt unser sogenanntes Bauchgefühlunsere Intuitionwelches uns im gesunden energetischen Fluss untrügerisch die richtigen Entscheidungen treffen lässt, uns die richtige Richtung weist durch die Fähigkeit, tief in die Dinge hineinblicken/-empfinden zu können. Das Manipura ist sozusagen unser zweites Gehirn, unser Bauchgehirn. Nicht nur rein physisch stellt die Körpermitte einen äußerst empfindlichen, sensiblen Bereich dar – befinden sich im Sonnengeflecht sage und schreibe 100-200 Millionen Nervenzellen – sondern hier werden aus unseren noch unkonkreten Ebenen alle bewusst gewordenen Veranlagungen an das Manipura weitergereicht. Diese können schließlich konkrete Formen annehmen. Unsere Ideen, Pläne und guten Anlagen können sich gemäß unserer Persönlichkeitsstruktur zielgerichtet entfalten.


So können die drei ersten Hauptchakras durchaus als Traumfabrik angesehen werden. Mit all den kraftvollen Eigenschaften eines gesunden Manipura blieben Träume nicht etwa in Wolkenkuckucksheim stecken, sondern ließen sich mit Beharrlichkeit und Willenskraft verwirklichen. 


Ein gesundes Manipura lässt uns emotional ausgeglichen sein, stärkt Selbstwertgefühl, Entscheidungsfähigkeit, Willenskraft und Intuition, macht innerlich unabhängig, fördert einen gesunden Intellekt und die Persönlichkeitsentwicklung, verfeinert die Spiritualität und verschafft uns nicht zuletzt (situative) Flexibilität und Durchhaltevermögen. 


Ist das Manipura geschwächt, können Kontrollzwang, Angst, Verzweiflung, Wut, Selbsthass, Depression, Machtthemen, emotionale Unausgeglichenheit, Unsicherheit, negativer Neid, Kummer, Unzufriedenheit, Entscheidungsunfähigkeit, Sturheit und erstarrte Handlungsfähigkeit das Leben sehr trüben. Man fühlt sich chronisch blockiert und hat ständig das Gefühl, niemandem, nicht einmal sich selbst, zu genügen. Alle sich über dem Manipura befindenden Chakras können nur schwer bis kaum zum Fließen gelangen. So kann sich die Persönlichkeit nicht wirklich entfalten und auch die spirituelle Entwicklung bleibt weitestgehend auf der Strecke, lässt viele gute Kräfte „unverdaut“ in uns liegen wie Blei.


Auf körperlicher Ebene können Verdauungsprobleme, Probleme mit Augen, Haut, Muskulatur, Finger- und Fußnägel, Zähne, Haare und mit allen sich im Oberbauch befindenden Organen und Geweben wie z.B. Dünndarm, Zwerchfell, Leber, Pankreas, Milz, Galle / Gallenblase, Nieren bis hin zum Dick- und Enddarm die Folge sein.


Das symbolisch in einer 10-blättrigen Lotusblüte dargestellte Manipura ist dem Feuerelement und auf der Sinnesebene dem Sehen zugeordnet. Bestenfalls arbeiten Gehirn und Bauchgefühl, gefiltert durch Herz – und Kehlchakra, perfekt zusammen und lassen uns liebevoll, zielgerichtet und klar (sehend / hörend / erkennend) mit unserer Umwelt kommunizieren und unsere guten Anlagen und Ziele in diverse Formen geronnen in die Welt hineinfließen.


Wie bereits oben erwähnt, lässt das der Farbe gelb zugeordnete Manipura die Seele leuchten wie eine Sonne, lässt uns fröhlich und frei durch Zeit und Raum bewegen wie ein unbelastetes, tanzendes Kind, unser inneres Kind.


Unschwer lässt sich aus allen Fakten ableiten, wie immens wichtig es ist, das Wurzel- und Sakralchakra zu stärken, damit das 3. Chakra, das Manipura, zur Entfaltung gebracht werden kann. Das Manipura zu öffnen und zum Fließen zu bringen, erfordert viel Aufmerksamkeit.


Willenskraft lässt sich stärken durch das Annehmen von Herausforderungen, sich eigenen Ängsten zu stellen und durchaus auch mal ein Scheitern anzunehmen, frei nach dem Motto: hinfallen, aufstehen, Krone richten und weitermachen! Auch Sport, Kampfsport, Yoga u.ä. fördern die Manipura-Energie. In sich aufmerksam hineinhorchen, Work-Life-Balance, Meditationen, gesunde, eher leichte Ernährung, eine gesunde Beziehung zu Natur und Umwelt, soziale Hygiene – all das sind Manipura fördernde Maßnahmen, die zu ergreifen sich lohnen, um unsere innere Sonne zum Strahlen zu bringen.


Wer gerne mit Edelsteinen arbeitet, kann z.B. hellen Bernstein, Citrin, Topas, Tigerauge und gelben Turmalin verwenden. Ernährungstechnisch geeignet sind alle gelben Nahrungsmittel, gelbe Paprika, Zitrone, Pampelmuse, Papaya, Banane, allem voran die Königslinsen (gelbe Linsen).

Kräuter für das Manipura: Kurkuma, Ingwer, Fenchel, Kamille, Currymischungen und Kümmel.