Mineralien & Spurenelemente



Kalzium


Maßgeblich an der Bildung von Zähnen, Knochen und weiteren Stützgeweben und deren funktionelle Aufrechterhaltung beteiligt. Blutgerinnung, Muskeltätigkeit und Reizleitung der Nerven.

Milchprodukte: Joghurt, Dickmilch, Kefir Buttermilch, Käse, Spinat, Grünkohl, Sellerie, Brunnenkresse, Löwenzahnblätter.


Kalium

Unterstützt die Muskelfunktion, Signalübertragung der Nerven auf die Muskulatur, reguliert Wasserhaushalt in den Zellen, Protagonist im Säure-Basen-Haushalt, stärkt Herz und Darm.

Hammelfleisch, Wild, Gans, Linsen, Bohnen, Sojabohnen, Spinat, Brokkoli, Blumenkohl, Erbsen, Kartoffeln, Fenchel, Kohlrabi, Pilze, Kiwi, Bananen, Melonen.


Magnesium

Wirkt stärkend und entspannend auf Muskelzellen, nervale Reizleitung an die Muskulatur, beteiligt am Fett,- Kohlenhydrat- und Eiweißstoffwechsel, aktiviert viele Enzyme, stärkt das Herz.

Fisch, Huhn, Truthahn, sämtliche Getreide, Beerenobst, Melone, Reis, alle Gemüse.


Phosphor

Aufbau der Knochen, Bestandteil der Zellwände und das darin enthaltene Erbmaterial, hält den PH-Wert stabil, Energiegewinnung, stärkt Funktionen der roten und weißen Blutkörperchen, nervenfunktionsunterstützend.

Fisch, Huhn, Truthahn, Gemüse, Wild, Reis, Hülsenfrüchte, Soja.


Natrium

Steuert als Elektrolyt den Wasserhaushalt, sorgt für Informationsaustausch zwischen den Zellen, Funktionsfähigkeit der Zellen, Erregbarkeit von Nerven, Muskulatur, Bau von Knochensubstanz, aktiviert Enzyme.

In nahezu allen Lebensmitteln enthalten, Kochsalz.


Chlorid

Dieses Elektrolyt steuert den Wasserhaushalt, ist für die Bildung der Magensäure (Salzsäure) wichtig, regelt die Erregbarkeit der Zellen, sorgt gemeinsam mit Natrium für den Informationsaustausch zwischen Nerven, verschiedenen Geweben und Organen.

Geräucherter Fisch, geräuchertes Fleisch, Speisesalz, in Spuren auch in Pflanzenölen, Getreide, Hülsenfrüchte, Gemüse.