OM


Was bedeutet das eigentlich?


Das einsilbige Bija-Mantra OM ist ein paar Tausend Jahre alt und entstammt dem alt-indischen Alphabet Sanskrit. OM setzt sich aus dem ersten und dem letzten Buchstaben dieser uralten vedischen Sprache zusammen. Ganz korrekt allerdings wird die im Hinduismus als heilig geltende Silbe mit AUM beschrieben, was soviel bedeutet wie Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft und wird seit Jahrtausenden von Yoginis, Yogis und Ayurvedikern als das Allumfassende, Ganze und Universelle gechantet.


In den uralten Schriften der Veden („Wissen“), der Upanishaden, wird das AUM den drei Göttern Vishnu (A), Shiva (U) und Brahma (M) zugeordnet und bedeutet soviel wie Wachen (Jagrat), Träumen (Svapna) und Tiefschlaf (Sushupti).


Dieser magische Gesang schwillt im Herzraum an, breitet sich im ganzen Körper aus, schenkt für Augenblicke eine universelle Verbundenheit und schafft Einklang von Körper, Geist und Seele. OM ist der Klang der Schöpfung und verbindet wie durch ein feines, silbrig-leuchtendes Geflecht alles miteinander.


Eine Yogastunde wird gern mit dem Gesang der Mutter aller Mantras begonnen und ebenso wird eine Stunde damit beendet. Der grenzenlose Raum im OM hilft, im Hier und Jetzt anzukommen, den Alltag mit dem vielen Klein-Klein hinter sich zu lassen und fördert Bewusstseinserweiterung. Auch wird von heilenden Schwingungen gesprochen.


AUM – Shanti – Shanti – Shanti