Alles ist Schwingung – alles ist Klang


Zur ayurvedischen Heilkunst gehört der Klang. In den vedischen Schriften Indiens gibt es neben den medizinischen auch die literarischen Texte und Hymnen. Die Ursprünge des Heilens mit Klängen haben hier ihre Wurzeln.


Noch heute werden z.B. in Nepal zum Rezitieren von Mantren Gebetsmühlen verwendet. Nicht allein im asiatischen, sondern mittlerweile vermehrt auch im europäischen Raum, werden Meditationen mit Initiationsklängen – erzeugt durch Klangschalen, Gongs, Tempelglöckchen usw. – eingeleitet und mit Klängen verschiedener Instrumente untermalt. Klangarbeit hat sich somit längst auch in unseren Breitengraden etabliert.


Klang und Rhythmus sprechen den Menschen – die ganze Natur – auf einzigartige Weise an: im Klang können Emotionen geweckt werden und sich lösen, Kreativität kann entwickelt und/oder gesteigert werden, tiefe Entspannung (der sogenannte Alpha-Zustand zwischen Wachen und Schlafen im Bereich zwischen 8-13,9 Hertz) wird schnell erreicht, d.h., die Gerhirnwellen werden messbar ruhiger, Urvertrauen kann vertieft oder unterstützt werden durch den harmonisierenden, obertonreichen Klangteppich, auf dem man für Augenblicke aller Probleme und Aufgaben enthoben, leicht wie eine Feder über allem schweben kann. Die Erfahrungen in dieser entspannten Meta-Ebene lassen uns nachhaltig mental, emotional und rational neue Perspektiven auf mancherlei Dinge entwickeln. Nicht zuletzt reinigen Klänge die Atmosphäre.


Klang und Rhythmus vermögen Trancezustände hervorzurufen und machen den Weg frei für Heilungsprozesse.

Das Besondere an einer Klangmassage ist also u.a. das schnelle Erreichen einer tiefen Entspannung im sanft auf den Körper niedersprühenden Nieselregen von Ur-Tönen verschiedenartig gefärbter Klänge der Schalen und Zimbeln. Die Frequenzen der einzelnen Schalen korrespondieren mit bestimmten Körperregionen, auf denen sie platziert werden.


Die Schalen werden mit weichen Klöppeln mehr oder weniger behutsam angeschlagen. Der Klang breitet sich in konzentrischen Kreisen im Körper aus, so, als würde man einen Stein ins Wasser werfen und sich dadurch gleichmäßige Kreise vom Zentrum nach außen größer werdend fortsetzen. Da unser Organismus zu ca. 70% aus Wasser besteht, wird Klang entsprechend intensiv auf alle Zellen des Körpers übertragen, denn Wasser leitet Klang weitaus intensiver als Luft.


Die Klangmassage wirkt auf physischer Ebene als Mikro-Zellmassage gewebestärkend und durchaus auch verjüngend, Verspannungen und Blockaden können gelöst werden.


Zwischendrin wird ein Monochord auf den Rücken gelegt und sanft gespielt. Auch die mächtigen Gongs der Firma PAISTE können nach vorheriger Absprache mit einbezogen werden.


Zu Beginn werden alle großen Gelenke mit der Gelenkschale bedacht, von den Fußsohlen über Kniee, Hüften, Ellenbogen bis hoch zu den Schultern. Nach und nach gesellen sich weitere Schalen hinzu, bis ein harmonisches Klangbad den gesamten Körper in Schwingung versetzt.

Der ganze Körper beginnt in Urklängen zu schwingen und schwelgen. Ein akustisches Erlebnis der ganz besonderen Art. Jede Körperzelle “hört” und schwingt mit.


Klangmassage ist ganzheitlich. Sie spricht Körper, Geist und Seele gleichermaßen an.